Heute ist Tag der Pressefreiheit!
Vor kurzem rutschte Deutschland im Pressefreiheits-Ranking einige Plätze ab. In den Sozialen Medien und auch vor Ort wird der Ton gegenüber Journalist*innen rauer und ihre Sicherheit vor Ort ist nicht immer gewährleistet.
Für mich war das ein wichtiger Anlass, mit der Presse vor Ort ins Gespräch zu kommen, mich über ihre Arbeit zu informieren und uns über die aktuelle Situation der deutschen Presse auszutauschen.
Demokratie braucht guten Journalismus. Deshalb müssen wir ihn schützen und fördern:
- Polizei und Sicherheitsbehörden müssen Journalist*innen bei ihrer Arbeit unterstützen, indem sie sie schützen.
- Wir brauchen einen demokratischeren Umgang mit Whistleblower*innen. Dafür müssen wir den rechtlichen Schutz von Quellen modernisieren und verbessern.
- Journalist*innen müssen von ihrer Arbeit leben können. Deshalb müssen wir die sachgrundlose Befristung abschaffen, Befristungsgründe überprüfen und Personal- und Betriebsräte stärken.
Danke an die Redaktion des Flensburger Tageblatt für den offenen Austausch.