Weil KiTa nicht nur „satt und sauber“ ist.

Heute ist internationaler Tag der Kinderbetreuung. Besonders im letzten Jahr haben wir alle gemerkt, wie wichtig pädagogische Einrichtungen für die Kinder, aber auch für die Eltern sind! Die Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und -Väter leisten Tag für Tag tolle Arbeit für die Erziehung und Betreuung unserer Kinder.

Deshalb möchte ich heute Danke sagen!

Danke für euren unermüdlichen Einsatz für unsere Kleinsten. Danke, dass ihr nicht nur, aber besonders in Krisenzeiten, da wart und seid. Und das nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern! Danke, dass ihr euch täglich dafür einsetzt, dass jedes Kind in Deutschland ganz unabhängig von der Herkunft und dem Geldbeutel der Eltern die gleichen Chancen bekommt! Danke, dass ihr euch mit viel Herzblut und Leidenschaft denen widmet, die einen besonderen Schutz brauchen.

Ich weiß aber auch, dass ein Dankeschön nicht reicht. Deshalb ist es mir wichtig, hier und heute auch darüber zu sprechen, wo die Probleme sind und wie wir euch in eurer Arbeit unterstützen können. Deshalb habe ich verschiedene Einrichtungen besucht und mit den Erzieher*innen vor Ort gesprochen.

 

Weil KiTa nicht nur „satt und sauber“ ist | Tag der Kinderbetreung auf Youtube

Datenschutz

 

Erzieherinnen und Erzieher machen ihre Arbeit aus Leidenschaft, weil es ihnen ein menschliches Bedürfnis ist, unsere Kinder in ihrer ganz eigenen Entwicklung zu unterstützen. Damit sie das aber machen können, brauchen sie die Unterstützung aus der Politik. 

  • Wir haben über das Gute-Kita-Gesetz gesprochen, dass einiges im Kita-Alltag verändert hat. Längere Betreuungszeiten, weniger Kosten für Eltern, Digitalisierung und Renovierung von Kindertagesstätten. Die längeren Betreuungszeiten sind wirklich wichtig für die Eltern, sie machen aber den Erzieher*innen zu schaffen. Ihnen fehlt nämlich das Personal dafür. Und auch die Einstellung von neuem Personal ist problematisch: die unterschiedlichen Abschlüsse werden nicht gleichwertig behandelt. Für studierte Pädagoginnen und Pädagogen müssen die KiTas Anträge beim Land stellen und dann auf eine Genehmigung hoffen. Liebe Landesregierung, ihr habt zugesagt, dass ihr die Kitas und pädagogischen Einrichtungen bei der Personalfrage unterstützt und Geld für Fachkräfte bereitstellt. Ihr habt es sogar vertraglich festgehalten. Also haltet eure Versprechen ein.
  • Wir haben uns aber auch über die Finanzierung unterhalten. Und hier kommt die Bundespolitik ins Spiel. Wir müssen weg von den befristeten Finanzierung, damit so erfolgreiche Projekte wie der Bildungscampus Planungssicherheit haben und nicht immer wieder um ihre Finanzierung bangen müssen. Wir müssen aber auch den KiTas finanziellen Handlungsspielraum geben. Es darf nicht alles knapp bemessen sein und nicht alles extra beantragt werden müssen. Das muss so nicht sein. Das können wir ändern. 
  • Das Gleiche gilt für die Löhne. Unsere Erzieher*innen müssen anständig bezahlt werden. Dafür werde ich mich mit gemeinsam mit den Fachkräften und den Gewerkschaften einsetzen.

Ich möchte unser Bildungssystem ganzheitlich und nachhaltig gestalten. Liebe Erzieherinnen und Erzieher, ich weiß, dass ihr das hier vor Ort schon macht. Die Politik muss jetzt nachziehen und euch bei eurer Arbeit unterstützen. Dafür möchte ich mich einsetzen. Weil wir euch brauchen. Für unsere Kinder und für eine gerechte Zukunft.

Ihr wollt euch die KiTas mal genauer anschauen? Dann hier:

Kita Bullerbü

Bildungscampus Tarp