
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Landtagssitzung Januar
„Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein erreicht täglich neue Höchstmarken und nähert sich landesweit der 1000er Marke. Zunehmend erkranken Kinder in Kitas und Schulen an COVID-19, die hoch ansteckende Omikron-Variante sorgt für rasche Übertragungen. Vor diesem Hintergrund beginnt der Landtag seine reguläre, zweitägige Januar-Tagung am Mittwoch (26.1.) erneut mit einer Corona-Debatte, die an die Sondersitzung am 10. Januar anknüpft. Auf dem Tisch liegen mehrere Anträge zu Maßnahmen in Schule und Kindertagesstätten sowie zu Impfungen und zur Datenerfassung.“ (Landtag SH)
🚩Livestream
Hier finden Sie ein paar unserer Anträge:
Schleswig-Holstein bekennt sich zum Atomausstieg Antrag Thomas Hölck (SPD), Christian Dirschauer (SSW) 19.01.2022 Drucksache 19/3550 (neu) |
|||
Schulen, Eltern und Kinder brauchen mehr Möglichkeiten gegen Omikron Antrag Martin Habersaat (SPD) 14.01.2022 Drucksache 19/3561 |
|||
Die Menschen mit steigenden Energiepreisen nicht allein lassen Antrag Thomas Hölck (SPD) 14.01.2022 Drucksache 19/3562 |
|||
Geschichte der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein aufarbeiten Antrag Birte Pauls (SPD), Lars Harms (SSW) 13.01.2022 Drucksache 19/3558 |
|||
Bund-Länder-Kooperation im Bildungsbereich stärken Antrag Martin Habersaat (SPD) 13.01.2022 Drucksache 19/3559 |
|||
Feststellung der Anwendbarkeit des § 28a Absatz 1 bis 6 Infektionsschutzgesetz für das Land Schleswig-Holstein gemäß § 28a Absatz 8 Satz 1 Infektionsschutzgesetz Antrag Tobias Koch (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Christopher Vogt (FDP), Serpil Midyatli (SPD), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 10.01.2022 Drucksache 19/3536 (neu) |
|||
Die Omikron-Variante entschlossen ausbremsen! Antrag Serpil Midyatli (SPD) 10.01.2022 Drucksache 19/3540 |